Städtereise nach London |
Hotel Novotel London-West
|
Die folgenden Bilder sind allesamt Vorschaubilder,
sogenannte "Thumbnails"! (Um Details in einer vergrößerten Darstellung sehen zu können, bitte einfach das jeweilige Foto anklicken. Aus Rücksichtnahme auf Besitzer langsamerer Modems, sind die Fotos nicht in höchster Auflösung dargestellt). |
Flugtransfer | Hotel | Hotelzimmer | Verkehrsmittel | Sehenswürdigkeiten | Impressionen |
Flugtransfer |
||
![]() |
Der Rolli-Checkin-Schalter! Der Flughafen Hamburg bietet den Service, dass Rollifahrer auch separat von der restlichen Urlauberschar einchecken können (ein Schalter im Bereich der Business-Class-Kunden)! So muss man sich nicht mit Rolli und Gepäck in den meist langen Schlangen mühsam vorarbeiten! |
|
|
||
Der Flughafen London-Heathrow! Der Flughafen ist im Ankunfts- / Abflugbereich rolligerecht, d.h. ebenerdig befahrbar und auch mit einem Rolli-WC ausgestattet. Unüberwindbare Passagen oder Treppen müssen nicht bewältigt werden! |
![]() |
|
|
||
![]() |
Der Hauptausgang! Direkt vor dem Hauptausgang stehen auch etliche Taxen bereit, die einen zum Zielhotel bringen. Man sollte sich eines der vielen offiziellen schwarzen (black cabs) oder vereinzelt auch silbernen Taxen nehmen, da diese (meist auch durch ein Rolli-Zeichen gekennzeichnet) rolligerecht sind. Aber Achtung! Alternativ kann man natürlich auch die günstigere Underground benutzen, sofern man schon einen der nur schwer zu bekommenden Stationspläne mit den rolligerechten Undergroundstationen dabei hat. (Für Euch zum Ausdrucken auf dieser Seite unter "Verkehrsmittel" --> "Underground-Übersichtsplan" ). |
|
Zurück zum Auswahlmenü |
Hotel |
|
Das Novotel London-West
![]() ![]() ![]() Das rollifreundliche Hotel liegt im westlichen Teil des Zentrums von London, relativ nahe dem Kensington Park / Hyde Park. Es verfügt über mehrere großzügig dimensionierte Lifts. |
![]() |
|
|
||
![]() |
Der Hotelausblick! Die Metropole London verfügt über viele Verkehrsadern, eine davon (die Schnellstraße M4/A4) verläuft ziemlich nahe dem Hotel, was heißen soll: Man sollte die schallgedämmten Fenster zu den Hauptverkehrszeiten nur öffnen, wenn man an die Großstadtkulisse gewöhnt ist. |
|
|
||
Ausblick! Ein Blick aus dem Fenster lässt aber auch schon die riesigen Ausmaße dieser Millionenstadt erahnen, die es zu erkunden gilt. Aufgrund der Nähe des Hotels zur nahe gelegenen rollifreundlichen Underground-Station "Hammersmith" ist man hier klar im Vorteil. |
![]() |
|
Zurück zum Auswahlmenü |
Hotelzimmer |
|
![]() |
Das Hotelzimmer! Ein behindertenfreundliches Standard-Doppelzimmer in diesem City-Hotel ist wahrlich kein Raumwunder, aber ausreichend groß, um auch mit einem Rolli jeden Winkel zu erreichen. Ein Schmankerl ist der Room-Service, der den täglichen Weg hinab zum Restaurant auf angenehme Weise überflüssig macht! |
![]() |
|
||
Der Zimmerflur! Der Flur des Zimmers ist genügend groß und bietet ausreichend Bewegungsradius. Zusätzliches Equipment, wie Klimaanlage, Hosenbügelautomat und Teekocher (very british ;-) steht ebenfalls zur Verfügung. |
![]() |
|
|
||
![]() |
Das Badezimmer! Der Waschtisch ist unterfahrbar und weist einen unterhalb angebrachten Haltegriff (auch Handtuchhalter) auf. Das WC hat leider keine Haltevorrichtungen, jedoch bietet die räumliche Überschaubarkeit anderweitige Gelegenheiten zum Abstützen. |
|
|
||
Die Dusche! Die Duschwanne hat eine kleine Schwelle (ca. 2 cm) und beinhaltet einen Haltegriff sowie einen klappbaren Duschsitz. Die Duschbrause ist natürlich auch höhenverstellbar. |
![]() |
|
Zurück zum Auswahlmenü |
Verkehrsmittel |
|
![]() |
Ein rolligerechtes Taxi! Die schwarzen (oder vereinzelt auch silbernen Taxen) sind fast durchweg rolligerecht (per gesetzlicher Verpflichtung!) und haben eine mobile Rampe mit an Bord. So kommt man ohne Schwierigkeiten durch die ca. 86 cm breite Tür in die Gastzelle des Gefährts. (Das Gepäck lagert übrigens standardmäßig vorne neben dem Fahrersitz)! Achtung! |
|
|
||
Im Taxi! Sicherheitshalber wird nicht nur der Rolli, sondern auch der Rollifahrer angegurtet. Wer den Fahrstil einiger Taxifahrer kennt, wird dies zu schätzen wissen! |
![]() |
|
|
||
![]() |
Die Doppeldecker-Busse! Die typischen roten Sightseeing-Doppeldecker-Busse sind für einen Rolli leider ungeeignet, da der Einstieg über eine im Heck befindliche Einstiegsplattform erfolgt, die leider durch eine mittige Haltestange unpassierbar gemacht wird. Es gibt mittlerweile zwar auch neuere Fabrikate, die einen haltestangenlosen Einstieg haben, doch ob und wann ein solcher einmal vorbeikommt, ist leider nicht vorhersehbar. Es fahren aber auch auch noch etliche andere "normale" Busse in London, die rolligerecht sind (schwarze Busse mit Rolli-Zeichen). |
|
|
||
Die Underground! Die Londoner U-Bahn ist das Verkehrsmittel schlechthin, wenn es darum geht die diversen Sehenswürdigkeiten aufzusuchen. Einen rolligerechten Einstiegspunkt vorausgesetzt, erreicht man hiermit kostengünstig alle Ecken der Stadt. (Zum Einstieg in die Underground selbst, ist allerdings oft Hilfestellung erforderlich, da die Einstiegsplattformen meist nicht ebenerdig sind --> siehe Foto)!
Underground-Übersichtsplan (zum Ausdrucken)
|
![]() |
|
Zurück zum Auswahlmenü |
Sehenswürdigkeiten |
|
Zurück zum Auswahlmenü |
Impressionen |
|
![]() |
London aus der Luft!
London aus der Höhe lässt die riesigen Ausmaße dieser Weltstadt bereits erahnen. |
|
|
||
Im "Hinterland"!
Abseits der Touristenboulevards zeigt sich London modern und mit gut
befahrbaren Gehwegen ausgestattet... |
![]() |
|
|
||
![]() |
Bauwerke! Gut erhaltene Gebäude mit schönen Fassadenelementen gibt es zuhauf. Man muss entlang der Straßenzüge nur mal nach links oder rechts
schauen... |
|
|
||
Das London Eye! Eine Attraktion ist ohne Zweifel das "London Eye", das weltgrößte Riesenrad (135 m) gegenüber dem Houses of Parliament. Wer sich die elend langen Warteschlangen jedoch ersparen möchte, kann in der sich anschließenden Grünanlage unter dem "Union Jack" entspannen... und von ruhigeren viktorianischen Zeiten träumen... |
![]() |
|
|
||
![]() |
British Pub! Ein "Muss", wie ich finde ist auch ein Besuch in einem original britischen Pub mit einem gut gekühlte Ale. Ist zwar (wie so ziemlich alles in London) recht teuer, erweckt aber z.B.
nach einem ausgedehnten Streifzug durch den Hyde Park die Lebensgeister erfrischend aufs Neue |
|
|
||
Hello, who is calling? Wer kennt sie nicht, die roten Telefonzellen aus dem alten Englisch-Schulbuch? Mit einem Rolli sind sie zwar aufgrund ihrer Enge fürs Telefonieren ungeeignet... schön anzuschauen sind sie aber allemal! |
![]() |
|
|
||
![]() |
Eine Stretch-Limousine! Fahrgelegenheiten dieser Art haben wir einige in
London gesehen und uns gefragt, wer sich wohl hinter den abgedunkelten Scheiben verbirgt: Wir werden es wohl nie erfahren... |
|
|
||
Back in Good Old Germany-1! Wieder angekommen am Hamburger Flughafen und viel erlebt an den vergangenen Tagen... und auch leidlich geschafft. Ein Wochenende ist doch recht kurz für London! |
![]() |
|
|
||
![]() |
Back in Good Old Germany-2! Auch geschafft, aber letztendlich auch glücklich... dass diese London-Reise wohl doch ein schönes Geburtstagsgeschenk für Meike war! |
|
Zurück zum Auswahlmenü |
|
Kurzes Fazit: Der Flughafen London-Heathrow sowie das Hotel sind für Rollifahrer kein Problem! London selbst gibt sich modern und rollifreundlich, da es an fast allen Kreuzungen abgeflachte Bordsteinkanten gibt; wenn auch nicht alle Stationen der Underground rolligerecht sind, dafür umso mehr Taxen und Busse. Apropos rollifreundlich: Ein Wermutstropfen sind jedoch die Preise für den
Euro-Bürger: Auch eher profane Dinge, wie einmal ein Mineralwasser oder
Bier zwischendurch sind aufgrund des ungünstigen Umrechnungskurses fast schon Luxusgüter. Die Sehenswürdigkeiten sind allesamt gut zu erreichen... ... und auch wenn einmal die nahe gelegene Underground-Station
nicht rolligerecht sein sollte: |
|
![]() |
© Copyright Rolli-Flugreisen.de. Alle Rechte vorbehalten.